Gourmondo - der E-Food Pionier der ersten Stunde
Wie der erste digitale Lebensmittelhändler Deutschlands heute noch die Branche revolutioniert
Wie der erste digitale Lebensmittelhändler Deutschlands heute noch die Branche revolutioniert
Als Pionier im Segment des Online-Feinkosthandels, ist Weiterentwicklung für Gourmondo essentiell - nicht nur, was das das Sortiment betrifft, sondern auch technologisch. Das ursprüngliche, 17 Jahre alte Shopsystem konnte die Anforderungen der frühen E-Commerce Jahre und der „Mobile-Welle” noch erfüllen. Der Markt entwickelte sich aber schnell.
Der eigene Shop verlor als Point-of-Sale zusehends an Bedeutung, da neue Touchpoints und Verkaufskanäle entstanden. Daten spielen eine immer größere Rolle, vom Einkauf über die Kundengewinnung bis zum Bestandskundenmarketing und der Logistik. Die fehlende Flexibilität des alten Tech-Stacks und dessen nötige Weiterentwicklung waren zu aufwendig und zu teuer, ebenso die Entwicklung eines eigenen Shopsystems - aus diesem Grund entschied sich Gourmondo für einen Wechsel auf das Spryker Commerce OS.

„Heute lautet das Motto nicht mehr ‘Mobile first’, sondern ‘Customer first’!” - Joachim Rabe, CEO Gourmondo Food GmbH
„Spryker ist die Spinne in der Mitte, die die Fäden zwischen allen Schnittstellen zusammenhält.” - Tobias Schlepphorst, Projektleiter und Head of Consulting, Best IT Group
„Wir haben uns gegen eine weitgehend starre Standard-Lösung entschieden, weil wir Herr über den Code und damit über Prozesse, Funktionalitäten und Geschwindigkeit sein wollen.” - Joachim Rabe, CEO Gourmondo Food GmbH
Gourmondo entschied sich ganz bewusst gegen eine Standard-Software, um jederzeit die Möglichkeit innezuhalten, Prozesse selbst voranzutreiben und zu lenken, um technische Schulden, “Technical Debt”, dabei so niedrig wie möglich zu halten.
Mit dem Spryker Commerce OS muss Gourmondo nur sehr wenige Kompromisse eingehen - sei es der Zeitpunkt von Updates, oder der Entscheidungsfreiraum, in welche Richtung sich die Plattform entwickeln soll - zum Beispiel wenn es an die Anbindung von Marktplätzen geht.

Die Spryker State Machine regelt die Definition, Ausführung und Visualisierung verschiedener Vorgänge, bei denen bestimmte Aktivitäten in einer vorgegebenen Reihenfolge ausgeführt und automatische Abläufe angestoßen werden müssen. Bei Gourmondo modelliert sie den Bestellvorgang, wobei der Versand einer Bestellung nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung automatisch in Auftrag gegeben wird.

„Die Headless Architektur von Spryker mit der Trennung eines einfachen Frontends und intelligenten Backends gibt uns die Grundlage, schneller und damit effizienter auf die Herausforderungen des noch jungen und sich stetig wandelnden eFood-Markts zu reagieren. - Joachim Rabe, CEO Gourmondo Food GmbH
