Gourmondo - der E-Food Pionier der ersten Stunde

Wie der erste digitale Lebensmittelhändler Deutschlands heute noch die Branche revolutioniert

  • Der erste Online-Lebensmittelhändler in Deutschland
  • Seit 17 Jahren führend im Bereich Online-Feinkost
  • 12.000 + Produkte im Online-Shop
close-up-of-wine-and-fruits-248413
Gourmondo war in Deutschland einer der ersten Online-Lebensmittelhändler. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und zählt damit zu den E-Food Pionieren der ersten Stunde. Seitdem gehört Gourmondo zu den deutschen Marktführern im Bereich Fine Food. Die ursprüngliche Idee hinter Gourmondo, internationale Lebensmittel per Internet in Deutschland zu verkaufen, fokussiert sich heute darauf, exklusive Feinkost in großer Vielfalt einer breiten Käuferschicht zugänglich zu machen.

Die Ausgangslage

Als Pionier im Segment des Online-Feinkosthandels, ist Weiterentwicklung für Gourmondo essentiell - nicht nur, was das das Sortiment betrifft, sondern auch technologisch. Das ursprüngliche, 17 Jahre alte Shopsystem konnte die Anforderungen der frühen E-Commerce Jahre und der „Mobile-Welle” noch erfüllen. Der Markt entwickelte sich aber schnell.

Der eigene Shop verlor als Point-of-Sale zusehends an Bedeutung, da neue Touchpoints und Verkaufskanäle entstanden. Daten spielen eine immer größere Rolle, vom Einkauf über die Kundengewinnung bis zum Bestandskundenmarketing und der Logistik. Die fehlende Flexibilität des alten Tech-Stacks und dessen nötige Weiterentwicklung waren zu aufwendig und zu teuer, ebenso die Entwicklung eines eigenen Shopsystems - aus diesem Grund entschied sich Gourmondo für einen Wechsel auf das Spryker Commerce OS.

 

 


 

joachim-rabe-foto.1024x1024

„Heute lautet das Motto nicht mehr ‘Mobile first’, sondern ‘Customer first’!” - Joachim Rabe, CEO Gourmondo Food GmbH


 

Die Ziele der Migration auf Spryker

Als E-Commerce Vorreiter kennt Gourmondo die Bedürfnisse seiner Kunden relativ genau. Jedoch veränderten sich die Anforderungen hin zu einer Personalisierung der Customer Journey und des Sortiments. Die Ziele der Migration auf das Spryker Commerce OS waren eine bessere Kundenzentrierung, um Neukunden günstiger zu gewinnen, sowie deren Wiederkaufrate und Kauffrequenz zu steigern.
flat-lay-photo-of-fruits-and-vegetables-1660027

Komplexe Anforderungen an ein schlankes System

Die Anforderungen, die Gourmondo an sein Commerce OS hat, sind vielschichtig, denn gerade im Lebensmittelbereich gibt es viele Attribute, die in den Daten-, Lager - und Auslieferungsprozess einbezogen werden müssen. Dazu zählen z.B. die Mindesthaltbarkeit von Produkten, Chargen und die verschiedenen Kühlzonen des Lagers und während der Lieferung. 
  • Für Gourmondo ist es wichtig, all diese Prozesse und Attribute auf einem schlanken System zu vereinen, das jedoch bei Bedarf auch erweitert werden kann. Die modulare Architektur von Spryker macht es möglich, all diese Attribute abzubilden und anzupassen. Fehlende Elemente konnten in kurzer Zeit entwickelt und mit Hilfe der Spryker Glue API implementiert werden. Die Glue API ist so konzipiert, dass sie als Kontakt zwischen dem Spryker Backend und einem beliebigen Touchpoint, einer Integration, oder mit Drittsystemen, verwendet werden kann.

 

  • Die größte Herausforderung dabei war es, ein ganzes Ökosystem aus Zahlungsanbietern-, PIM, - CRM-, ERP- und Lagerverwaltungssoftware miteinander zu verbinden. Fast alle externen Schnittstellen von Gourmondo basieren auf der Spryker Middleware. Diese verfügt über fünf Stufen, in denen Elemente exportiert und importiert werden: Lesen, Überprüfen, Zuordnen, Übersetzen und Schreiben. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle wichtigen Daten ordnungsgemäß und sicher importiert und integriert werden.

„Spryker ist die Spinne in der Mitte, die die Fäden zwischen allen Schnittstellen zusammenhält.” - Tobias Schlepphorst, Projektleiter und Head of Consulting, Best IT Group

abstract-beads-blur-bright-276218

 

 


 

„Wir haben uns gegen eine weitgehend starre Standard-Lösung entschieden, weil wir Herr über den Code und damit über Prozesse, Funktionalitäten und Geschwindigkeit sein wollen.” - Joachim Rabe, CEO Gourmondo Food GmbH


 

Maximale Flexibilität durch Technology Ownership

Gourmondo entschied sich ganz bewusst gegen eine Standard-Software, um jederzeit die Möglichkeit innezuhalten, Prozesse selbst voranzutreiben und zu lenken, um technische Schulden, “Technical Debt”, dabei so niedrig wie möglich zu halten.

Mit dem Spryker Commerce OS muss Gourmondo nur sehr wenige Kompromisse eingehen - sei es der Zeitpunkt von Updates, oder der Entscheidungsfreiraum, in welche Richtung sich die Plattform entwickeln soll - zum Beispiel wenn es an die Anbindung von Marktplätzen geht.

gourmondo state machine-01-2

 

 

Die Spryker State Machine regelt die Definition, Ausführung und Visualisierung verschiedener Vorgänge, bei denen bestimmte Aktivitäten in einer vorgegebenen Reihenfolge ausgeführt und automatische Abläufe angestoßen werden müssen. Bei Gourmondo modelliert sie den Bestellvorgang, wobei der Versand einer Bestellung nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung automatisch in Auftrag gegeben wird.

Die Spryker B2C Suite als Basis

Spryker-OS-Infographic-Relaunch-03-new-01


 

„Die Headless Architektur von Spryker mit der Trennung eines einfachen Frontends und intelligenten Backends gibt uns die Grundlage, schneller und damit effizienter auf die Herausforderungen des noch jungen und sich stetig wandelnden eFood-Markts zu reagieren.  - Joachim Rabe, CEO Gourmondo Food GmbH

Der Scope des Relaunches beinhaltete, dass nicht nur der Shop, sondern die gesamte Infrastruktur erneuert werden musste. Die Spryker B2C Suite bildete dafür eine solide Basis, da sie Modularität, Flexibilität und den Zugriff auf Code gewährleistet. Die entkoppelten Capabilities und Features der B2C Suite sind unabhängig erweiterbar und auf jedes Frontend kann über eine API-Integration zugegriffen werden. Unterschiedliche Frontends können für verschiedene Touchpoints, oder auch Länder-Shops aufgesetzt werden. Die B2C Suite diente Gourmondo als eine sehr schnell einsatzfähige Lösung und sorgte für einen reibungslosen Launch, der bereits Früchte trägt: es gab seit Launch einen Warenkorb-Lift von 15 Prozent.
Copy of bestit_logo_cmyk_white
Die E-Commerce Agentur best it stellt zuverlässige Business Units für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen im B2C- und B2B-Handel zur Verfügung. Die Experten unterstützen bei komplexen Prozessen und unüberschaubaren Systemlandschaften durch den intelligenten Einsatz modernen Technologien aus den Bereichen PIM, CRM, Personalisierung und Commerce Frameworks. Auf Basis der modularen Spryker B2C-Suite und Zugriff auf den Code, erstellte best IT die gesamte Infrastruktur von Gourmondo innerhalb von nur 13 Monaten.

 

Gourmondo Tech Partner Overview_new

Durch das Backend des headless Spryker Commerce OS können alle Shop-Frontends und externe Systeme, wie Akeneo, Adyen, zenloop, dynamic yield, oder Payment-Implementierungen wie Paypal in einem System zusammengeführt werden. Die B2C Suite stattet Gourmondo mit den spezifischen Features aus, die alle komplexen Anforderungen des digitalen Lebensmittelhandels auf einem schlanken System vereint.