Pressemitteilung

Spryker launcht neues Punchout-Catalog Feature für Drittanbieterintegration

 
  • Punchout ermöglicht es Kunden, Beschaffungsprozesse im eigenen ERP-System durchzuführen
  • Kunden können sich nahtlos über beliebige Browser in den ausgewählten Webshop einloggen
  • Firmenspezifische Arbeitsabläufe und individuelle Genehmigungsprozesse werden dabei berücksichtigt
  • Punchout erhöht die Convenience auf ein Maximum

Berlin, DD.MM.YY – Shopanbieter müssen heute eine Technologie für einfache und bequeme Prozesse im digitalen Handel bereitstellen, um Kunden zu halten und zu gewinnen. Die Spryker Punchout-Funktion verbindet Lieferanten mit Kunden und ermöglicht es, Einkäufe im eigenen ERP-System zu tätigen und Prozesse ERP-übergreifend zu verfolgen. Spryker stellt die hierfür benötigte E-Commerce-Infrastruktur für die Drittanbieter-Integrationen “Punchout Catalogs” bereit. 

 

Der Punchout Catalog Prozess bringt folgende Vorteile:

B2B-Unternehmen jeder Größe können ihre Einkaufsaktivitäten mit ihren Lieferanten in Beschaffungssystemen bündeln und dadurch den Prozess für Lieferanten deutlich vereinfachen und personalisieren. So wird der Einkaufsprozess für Einkäufer erleichtert, die Händler/ Lieferanten haben dadurch neue Möglichkeiten, ihre Ware in zusätzlichen Kanälen zu positionieren.




Über Spryker

Spryker Systems ist ein deutscher Software-Hersteller für B2C- und B2B-Commerce Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt über 200 Mitarbeiter und gehört in Europa zu den führenden Anbietern. Geschäftsmodelle jeder Art können über das Spryker Commerce OS abgebildet werden. Spryker vertreibt seine API-first Software mit einem Fokus auf individualisierbare Commerce Geschäftsmodelle im B2B & B2C Umfeld, um Unternehmen eine perfekt auf sie zugeschnittene Lösung zu ermöglichen. Dies umfasst die Integration komplexer Geschäftsprozesse, vielschichtige Datenanforderungen, die Umsetzung einer kundenfreundlichen Omnichannel-Strategie und eine nahtlose sowie kosteneffiziente Anbindung an Drittsysteme. Hinter diesen Möglichkeiten stehen Sprykers modularer Software-Aufbau sowie die Trennung von Backend und Frontend-Schnittstellen (Smartphone, Desktop, Voice, IoT-Applikationen), die eine höchstmögliche Performance gewährleisten und eine agile Durchführung von Projekten ermöglichen.

Für Unternehmen mit Digitalisierungsprojekten löst Spryker die Standardlösungen von Softwarekonzernen ab, um IT-Innovationen schneller und effizienter voranzutreiben. Mehr Informationen unter www.spryker.com